Keynotes
In hoffentlich unterhaltsamer Art und Weise wird die Entwicklung des Projektes mit all seinen Meilensteinen nachgezeichnet.
Frühjahr 2019
SUBSCRIBE 10
Herbst 2017
SUBSCRIBE 9
Herbst 2016
SUBSCRIBE 8
Frühjahr 2016
SUBSCRIBE 7
Herbst 2015
ppw15b
Frühjahr 2015
ppw15a
Herbst 2014
ppw14b
Frühjahr 2014
ppw14a
Release-Videos
In diesen Folgen werden die jeweiligen Releases besprochen.
Im Zentrum stehen dabei die jeweils neuen Funktionen sowie die Installation.
Überblick der neuen 5.0 Features
Alle neuen Features der 5.0 Version
Überblick der neuen 4.0 Features
Alle neuen Features der 4.0 Release.
Ultraschall 3.1
Alle neuen Features der 3.1 Release.
Ultraschall 3.0
Alle neuen Features der 3.0 Release, mit Ausnahme der Leuchtturm-Features, die jeweils in einem eigenen Screencast präsentiert werden.
Ultraschall 2.2
StudioLink / Überarbeitete Räuspertasten- und Mutespur / Soundboard für Windows / Diverse Detailverbesserungen
Ultraschall 2.1
Tastatursteuerung / Eingänge in der Routingmatrix / Diverse Detailverbesserungen
Ultraschall 2.0
Neues Theme / Storyboard-Modus / About-Screen / Ultraschall HUB Audiotreiber als Ersatz für Soundflower /
Ultraschall 1.3
Neue Kapitelmarkenfunktionen / Grid-View im Soundboard / Ducking-Preset / Diverse Detailverbesserungen
Ultraschall 1.2
Soundboard / Installer / Überarbeitetes Podcast-Menü / Diverse Detailverbesserungen
Ultraschall 1.1
Podcast-Menü / Kapitelmarken / Farben für Spuren / Diverse Detailverbesserungen
Ultraschall 1.0
Initiale Release
Funktionen
Folgen, die sich intensiver einem Thema widmen.
StudioLink
Perfekte Ferngespräche in 5 Minuten einrichten – endlich die Ablösung von Skype
Storyboard
Alle Funktionen, die den Umgang mit „gebauten Beiträgen“ unterstützen
Dynamics – Loudness und Rauschfilter
Dieses Video ist durch den Dynamics 2 Effekt der Ultraschall 3.1 Release überholt – bis auf das Ende zum Entfernen von Rauschen.
Ducking
Ducking von Sprache und Sounds in einem Podcast
Soundboard via iPad
Steuerung des Ultraschall-Soundboards mit Hilfe von TouchOSC
Schnittfunktionen
Es werden wichtige Konzepte wie Fades, Crossfades oder Rippe Editing gezeigt
Klangmanipulation mit Filtern
Verbesserung des Klangs mit EQ, weichem Noisegate, Limiter, Kompressor
Räuspertaste per Wiimote
Über OSCulator verbinden wir eine Wiimote, die dann in Ultraschall als Räuspertaste fungiert.
Das Encore-Projekt
Ultraschall an die eigenen Wünsche anpassen: Shortcuts, Actions, Makros, Farben, Buttons, Screensets, Theme. LUA Scripting, API
Grundlagen
In diesen Folgen werden Themen besprochen, die auch unabhängig von Ultraschall von Interesse sind.
Routing wirklich verstehen
In dieser Folge werden sämtliche Grundlagen vermittelt, die man zum echten Verständnis von Routing – also dem Weg des Schalls durch die Hard- und Software – benötigt. Fehlerbilder werden erläutert, N-1 modelliert und auch komplexere Schaltungen verlieren ihren Schrecken.
Latenzmessung
Latenz ist der natürliche Feind der PodcasterIn – man möchte nicht durch den eigenen, verzögerten Klang irritiert werden. Das vorgestellte Verfahren gibt ein Werkzeug an die Hand, mit der man Latenz nicht nur fühlen sondern valide messen kann.
Mehrspuraufnahme analog
Hier wird gezeigt, wie man mit einem Analog-Mischpult ohne USB-Anschluss und A/D Wandler dennoch eine zweispurige Aufnahme umsetzen kann.